elpost
Die elpost erscheint drei Mal jährlich und befasst sich mit breit gefächerten Themen rund um ADHS.
Den Mitgliedern der elpos - Vereine wird die aktuelle Nummer jeweils gratis zugestellt.
Fachleute / Praxen / Schulen können sie für CHF 25.-- / Jahr abonnieren.
Einzelexemplare können für CHF 6.-- bei elpos Bern bezogen werden.
Ich möchte elpos - Mitglied werden und die elpost abonnieren
Ich möchte die elpost abonieren
_____________________________________________________
Eltern sein mit ADHS
Die aktuelle elpost - Nr. 72
Aus dem Inhalt:
-Den Alltag meistern
-ADHS und Familie
_____________________________________________________
Schule und Ausnahmezustand
Die aktuelle elpost - Nr. 71
Aus dem Inhalt:
-Corona
-Regelschule und Alternativen
_____________________________________________________
Erwachsen werden mit ADHS
Die aktuelle elpost - Nr. 70
Aus dem Inhalt:
-Berufseinstieg
-ADHS und Militärdienst
-Rechtliche Stolbersteine
_____________________________________________________
Digitalisierung und ADHS
Die aktuelle elpost - Nr. 69
Aus dem Inhalt:
-BeFa-Tagung 2019
-Chance oder Risiko für den Berufseinstieg
-Neuronen in der Petrischale
______________________________________________________
Aufschieberits
Die aktuelle elpost - Nr. 68
Aus dem Inhalt:
-Warum manche Menschen Aufgaben aufschieben
-Selbstcoaching
-Lernen?! Später!
______________________________________________________
ADHS Facettenreich
Die aktuelle elpost - Nr. 67
Aus dem Inhalt:
-ADHS und Persönlichkeit
-3mal ADS
-Mein Bruder Finn
_______________________________________________________
ADHS im 21. Jahrhundert
Die aktuelle elpost - Nr. 66 Herbst 2018
Aus dem Inhalt:
-Aus der Forschung in die Praxis
-Stressbewältigung
-Exekutivfunktionen
_______________________________________________________
Pubertät und ADHS
Nr. 65 Sommer 2018
Aus dem Inhalt:
-Leben mit Teenagern
-Berufswahl
-ADHS und Suchtmittel
_______________________________________________________
ADHS in Familien
Nr. 64 Frühling 2018
Aus dem Inhalt:
- ADHS in Familien
- Erfahrungsbericht
- Explosiv: Geschwisterbeziehung bei ADHS
- Geschwisterbeziehung - Bericht zu einer Maturitätsarbeit
- ADHS, Familie und Partnerschaft
- Achtsamkeit, Stressbewältigung und Selbstfürsorge für Eltern
_______________________________________________________
Stärken hinter ADHS
Nr. 63 Herbst 2017
Aus dem Inhalt:
- 5. Nationale ADHS-Tagung
- ADHS: Die Stärken verstecken sich hinter den Schwächen
- Begabungen von Kindern im Alltag entdecken und fördern
- Starke Beziehung
- Stärken bei ADHS und Hochbegabung
- Mit Maltherapie der Kinderseele eine Stimme geben
- Wie findet man seine Stärken?
_______________________________________________________
Erziehung
Nr. 62 Sommer 2017
Aus dem Inhalt:
- Wenn die Elternliebe fast verloren geht
- Der Winter hat in seiner Pracht .... (Erfahrungsbericht)
- Hörst Du mir eigentlich zu?
- Entspannter durch den Familienalltag
_______________________________________________________
ADHS und Kreativität
Nr. 61 Frühling 2017
Aus dem Inhalt:
- Kreativitalität
- Flipperkugeln und Störgeräusche
- Erfahrungsberichte
_______________________________________________________
ADHS und Therapien
Nr. 60 Herbst 2016
Aus dem Inhalt:
- Tagungsrückblick
- ADHS erkennen und den geeigneten Weg finden und gehen
- Verhaltenstherapie - ein Weg zu positiven Veränderungen
- Lerntherapie - wenn das Lernen Fragen aufwirft
- ATTENTIONER - Gruppentraining für Kinder
_______________________________________________________
ADHS - Verdacht beim Kleinkind
Nr. 59 Sommer 2016
Aus dem Inhalt:
- AD(H)S bei Säuglingen und Kleinkindern
- Erziehung durch Beziehung beim Kleinkind mit ADHS
- Heilpädagogische Früherziehung
- Sozialpädagogische Familienbegleitung
_______________________________________________________
Literatur zu ADHS und Co.
Nr. 58 Frühling 2016
Aus dem Inhalt:
- ADHS in der Literatur im Wandel der Zeit
- Bücherübersicht: Ratgeber, Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene,
Erziehungshilfen, Schule, Erfahrungsberichte
_______________________________________________________
ADHS - Beruf im Visier
Nr. 57 Herbst 2015
Aus dem Inhalt:
- 4. Nationale ADHS-Tagung - Ein Rückblick
- ausgewählte Beiträge anlässlich der ADHS-Tagung
- Identitätsstiftende Bücher für Jugendliche mit ADHS
- Hypoaktiv - ein lebenslanges Schicksal?
- Neues von Kilian
_______________________________________________________
ADHS - Hypoaktiv
Nr. 56 Sommer 2015
Aus dem Inhalt:
- Stellungnahme zum UNO-Bericht vom 4. Feb. 2015
- Wie von einem anderen Stern: ADS - das stille Leiden
- Leonie - Ein Fallbeispiel
- Hypoaktiv - ein lebenslanges Schicksal?
- Das Träumerchen
_______________________________________________________
Schule als Nadelöhr
Nr. 55 Frühling 2015
Aus dem Inhalt:
- Wie sag ich's dem Lehrer
- Wenn ADHS und LOegastenie die Intelligenz ausbremsen
- Wie stärken sie sich im Umgang mit der Schule?
- Schulerfolg mit ADHS ist möglich
- Mobbing - was hilft dagegen?
- Kurzinformation zum Nachteilausgleich
_______________________________________________________
ADHS - Kompetenzen nutzen
Nr. 54 Herbst 2014
Aus dem Inhalt:
- Jahrestagung elpos Schweiz
- Von der Lust und dem Frust mit der Integration, ein Interwiew anlässlich der Jahrestagung
- Elterliche Präsenz in herausfordernden Situationen
- Umgang mit der Gefühlswelt bei ADHS in der Pubertät
- TEACCH - Praktische Hilfen für den Alltag
_______________________________________________________
Ressourcen
Nr. 53 Sommer 2014
Aus dem Inhalt:
- Rückblick Jubiläumstagung elpos Zürich
- ADHS - Seine positiven Seiten kennen und nutzen
- Motivationshilfen
- Bewegung und Sport sind Ressourcen fürs Lernen
- Die Kraft der Selbstempathie
- Interview mit Daniela Chirici
_______________________________________________________
"Psychoeduktion bei ADHS"
Nr. 52 Frühling 2014
Aus dem Inhalt:
- Versteht ihr mich schon oder grübelt ihr noch...?
- Fach und Beratungsstellen elpos
- Was Erdbeerenpflücken mit Inklusion zu tun hat
- Umgang mit Abwertung
- Immer diese Streitereien
- Psychoeduktion aus der Sicht eines Arztes und eines Betroffenen
_______________________________________________________
"_________"
Nr. 51 Herbst 2013
Aus dem Inhalt:
- Tagungsrückblick
- Die Schule ist das Nadelöhr
- Erfolgreich lernen mit ADHS
- Verborgene Talente erkennen und fördern
- ADHS und Autismus- Spektrum
- Erfolg trotz ADHS
- Neues von Kilian
- Informationen der regionalen elpos-Vereine
_______________________________________________________
"Emotionen"
Nr. 50 Sommer 2013
Aus dem Inhalt:
-Ich denke, wenn ich fühle und fühle, wenn ich denke
- Erfahrungsbericht
- Gesellschaft im Temporausch und Leistungswahn
- Der erschreckende Fall von Tibor B.
- Wenn die Gefühle ausser Kontrolle geraten
- Zukunftsträume
_______________________________________________________
"Timeout - Freizeit"
Nr. 49 Frühling 2013
Aus dem Inhalt:
- Entlastung annehmen
- Time-out in Familien
- Time-out bei ADHS betroffenen Kindern und Jugendlichen
- Auszeit, Freizeit, Ferienzeit, Entlastung
- Bildschirmmedien und ADHS
- ADHS (POS) und Karate
- Feriengestaltung
- Entlastung konkret
- Auszeit statt Ausbrennen
_______________________________________________________
"Gelassener leben mit ADHS"
Nr. 48 Herbst 2012
Aus dem Inhalt:
-Warum zappelt Philipp
- Wenn die Eltern selbst betroffen sind
- Die Rolle der Väter
_______________________________________________________
"ADHS weiblich"
Nr. 47 Sommer 2012
Aus dem Inhalt:
- Mädchen und Frauen und ADHS
- Mit mir, zu mir, in mir-nicht immer einfach
- Erwachsen werden hat so seine Tücken
- ADHS-Coaching bei Frauen
- Mutter und Tochter
- Nachteilsausgleich am Beispiel der Legasthenie (Teil 2)
_______________________________________________________
"Berufseinstieg und Pubertät"
Nr. 46 Frühling 2012
Aus dem Inhalt:
- Die erfolgreichen Kinder von Prag
- Berufswahl bei Jugendlichen mit ADHS
- ADHS-Betroffene in der Ausbildung
- Auskunftspflicht des Arbeitnehmers bei ADHS
- Coaching von Eltern ADHS-betroffener Jugendlicher
- Nachteilsausgleich am Beispiel der Legasthenie (Teil 1)
- Anlaufstellen, Brückenangebote
_______________________________________________________
"2. Nationale ADHS-Tagung"
Nr. 45 Herbst 2011
Aus dem Inhalt:
- Von «Abgeklärten und «Betroffenen»
- Interview mit «Grosi»
- Fragen an die Tagungsbesucherinnen
- Wie sag ich's meinem Kinde?
- ADHS und Wahrnehmung
- ADHS und Hochbegabung
- L&L's Corner
- Erledigungsblockade
- Den Biomarkern gehört die Zukunft
_______________________________________________________
"Familie unter Dauerbelastung"
Nr. 44 Sommer 2011
Aus dem Inhalt:
- "Mach endlich" - Baustellen und ihre Umfahrungsmöglichkeiten
- ADHS und gesellschaftliche Entwicklung
- Familienleben stressfreier gestalten
- Entlastungsmöglichkeiten
- L&L's Corner
- ADHS in der Partnerschaft
- Erfahrungsberichte
_______________________________________________________
"Herausforderung Schule"
Nr. 43 Frühling 2011
Aus dem Inhalt:
- Hochbegabt oder Sonderschulbedürftig?
- Kinder mit ADHS in der Zusammenarbeit Schule - Elternhaus
- Anna und die verpassten Chancen
- Ein bewährter Ansatz beim Umgang mit ADHS in der Schule
- Gestern war Mist, was machen wir heute?
- Behandlung mit Stimulanzien - ein Alptraum?
- Meine Schulkarriere
_______________________________________________________
"Alltagsstrategien" Ausverkauft
Nr. 42 Herbst 2010
Aus dem Inhalt:
- Hilfen bei der Erziehung eines Kindes mit POS/ADHS Jeannette de Roten, Elena M, Buonocore-Arici
- Behandlung mit Stimulanzien - ein Alptraum
- Elternhaus und Schule Heike Günther
- ADHS und Hochsensibilität / Hochsensivität Corinne Huber
- Erfolgskonzept für ein Lager mit ADHS-Betroffenen Martina Nydegger
- Mein Umfeld- ADHS- und ich Astrid Wälchli
_______________________________________________________
"ADHS kommt selten allein"
Nr. 41 Sommer 2010
Aus dem Inhalt:
- Komorbide Störungen bei Kindern & Jugendlichen mit einer ADHS
- Wie entwickeln sich Komorbiditäten bei ADHS und wie kann man vorbeugen?
- Erfahrungsbericht: Das leider schon frühe Entstehen von Ängsten und Depressionen bei Kindern und Jugendlichen mit ADHS
- ADHS und / oder Teilleistungsschwächen?
- ADHS und Autismus - Spektrum
- ADHS bei Erwachsenen und komorbide Störungen
_______________________________________________________
"ADHS und Gefühle"
Nr. 40 Frühling 2010
Aus dem Inhalt:
- ADHS - Krankheit der negativen Gefühle?
- Gefühle von Jugendlichen mit einer ADHS in der Therapie
- ADHS und ich - Auszüge aus der SVA eines Jugendlichen
- Habt ihr mich lieb, so wie ich bin?
- Was in der Schule wirklich wichtig ist
- Resilienz
- Helft den Eltern, dann helft ihr den Kindern - Elterncoaching
- ADHS und Gefühle bei Erwachsenen
- Gespräch mit einem betroffenen Erwachsenen
_______________________________________________________
"Betroffene und Fachleute im Gespräch
Besser als Ohrfeigen
Der Umgang mit ADHS im Alltag"
Nr. 39 Herbst 2009
Aus dem Inhalt:
- Rückblick 1. Nationale ADHS Tagung BeFa 2009
- Statennents von Tagungsbesuchern
- Pressekonferenz Tagung Nottwil
- ADHS – Rückblick und Ausblick – Prof. Dr. H.–C. Steinhausen
- Der Umgang mit ADHS im Alltag
- Besser als Ohrfeigen
- ADHS und Erziehung
- Gemeinsam statt einsam
- Diagnose ADHS bei Erwachsenen – Wie geht es weiter?
- Lagerrückblicke elpos Aargau/Solothurn, elpos Bern
_______________________________________________________
"Lebendige Selbst – Hilfe"
Nr. 38 Sommer 2009
Aus dem Inhalt:
- Elpos und seine Fachstellen - Vielfältige Aufgaben
- Beratung für das Leben mit POS/ADHS Einblicke in die Beratungstätigkeit von Elpos
- Elpos Beratungsstellen – gestern – heute – morgen
- POS/ADHS Über 4 Generationen – Gespräch mit einer Grossmutter
- Organisation ist alles – Vorträge, Kurse, Lager
- Highlights aus der Öffentlichkeitsarbeit
- Gesprächsgruppen – Ein unschätzbares Angebot für Eltern
- Die Positive Seite – Der Sprung in der Schüssel
- Beratungsstelle IG-ADS bei Erwachsenen
_______________________________________________________
"Unaufmerksam, langsam, verträumt – ADHS ohne Hyperaktivität"
Nr. 37 Frühling 2009
Aus dem Inhalt:
- Hypoaktive ADHS-Betroffene – "Hans-guck-in-die-Luft“ - Dr. med. Meinrad H. Ryffel
- Die Geschichte von Colette - Erfahrungsbericht
- Geliebte Träumer (in) – Wenn die Schule zur Belastungsprobe wird - Prisca Valguarnera
- Schulschwierigkeiten eins intelligenten Kindes mit ADHS - Erfahrungsberich
- Hypoaktive ADHS – Was tun? - Dr. phil. Monika Brunsting
- Die POSitiven Seiten - Corinne Huber
- Eine betroffene Frau im Gespräch mit ihrer Psychiaterin - Dr. med. Franziska Steiner
- Aktuell – Buchbesprechungen zum Thema
_______________________________________________________
"Wege zur Diagnose POS/ADHS"
Nr. 36 Herbst 2008
Aus dem Inhalt:
Eine erfolgreiche Therapie setzt eine gründliche und differenzierte Abklärung durch eine Fachperson (Arzt oder Psychologe) voraus, die selbstverständlich im Besitz der notwendigen Qualifikation und Erfahrung sein muss. Die Behandlung von POS / ADHS darf sich nicht auf die Frage einer medikamentösen Behandlung reduzieren, sondern muss auf einer differenzierten Diagnosestellung basieren, die nicht zuletzt individuell auf den persönlichen Leidensdruck der Betroffenen und deren Familie eingeht.
Unsere regionalen elpos Beratungsstellen in der ganzen Schweiz, die von qualifizierten Fachpersonen geführt werden, helfen Ihnen gerne bei der Suche nach einer Abklärungsstelle. Stellvertretend für alle berichten die Beraterinnen von elpos Zürich über ihre Arbeit in Bezug auf die Abklärung und die Diagnostik bei POS / ADHS.
Diagnostik bei ADHS-Verdacht - Hintergrundinformationen - Dipl. Psych. Piero Rossi / lic. phil. Susanne Bürgi
POS oder ADHS? - Dipl Psych. Pero Rossi
Das Konzept POS/GG 404 braucht ein Lifting - Dr. med. Daniel Barth
Abklärung und Diagnostik in der elpos - Beratung - Monika Raggl / Christine La Roche
Unser Weg zur IV Anerkennung - Erfahrungsbericht
Diagnostik von ADHS bei Erwachsenen - Div. Autoren
Zukunftsperspektiven in der ADHS Diagnostik - Dr. med. Meinrad Ryffel
Die "Positiven Seiten" - Helena Brem
_______________________________________________________
"Gewalt und Mobbing"
Nr. 35 Sommer 2008
Aus dem Inhalt:
Mobbing und ADHS - Dr. phil. Adrian Baumgartner
ADHS und soziale Ausgrenzung - Dr. phil. Markus Stucki
"Du muesch di halt wehre!" Mobbing bei Kindern mit ADHS - Prisca Valguarnera
Mobbing bei Jugendlichen mit ADHS - Thomas Barth lic. phil
Die Frage der Gewaltbereitschaft bei Kindern und Jugendlichen mit POS/ADHS - Manfred Knausz
Gespräch mit Gincarlo Januzzi - Beratung / Coaching für gewaltbereite Jugendliche und junge Männer
_______________________________________________________
"Leben mit POS / ADHS - Von der Jugend bis ins Erwachsenenalter"
Nr. 34 Frühling 2008
Aus dem Inhalt:
- Referat: POS/ADHS und die Auswirkungen auf die Entwicklung des Selbstwertgefühls und des Identitätsbewusstseins
- Referat: ADHS bei Erwachsenen - fühlen sie anders?
- Workshop: Familienalltag mit ADHS
- Workshop: Tagesstruktur trotz ADHS
- Workshop: ADHS und der Umgang mit Geld
- Workshop: ADHS und Partnerschaft
- Workshop: ADHS im Berufsalltag
- Workshop: "Meine Eltern sagen, ich habe ADHS"
Die Frühjahrsausgabe 2008 basiert auf der vergangen Fachtagung in Bern. Wir dürfen Ihnen nicht nur die beiden Referate in Kurzform präsentieren, es haben sich auch viele WorkshopleiterInnen bereit erklärt uns ihre Unterlagen und Auswertungen zur Verfügung zu stellen.
_______________________________________________________
"Legasthenie - Dyskalkulie - Lernstörungen"
Nr.33 Herbst 2007
Aus dem Inhalt:
- Lernen aus Sicht der Neuropsychologie
- Legasthenie
- Funktionelle Analphabeten im Erwachsenenalter
- Legasthenie als Talentsignal - die Davis-Methode
- Dyskalkulie
- Leben mit Legasthenie oder Dyskalkulie
- Die Lerntherapie
- Neue interessante Methoden / Lernprogramme
- Elternerfahrungen
_______________________________________________________
"Geschwister - Partnerschaft - Familie"
Nr. 32 Sommer 2007
Aus dem Inhalt:
- Blamiert und bereichert - über die Herausforderung, Geschwister eines ADHS-Kindes zu sein
- Mein Bruder
- Partnerschaft
- Tun Sie etwas für sich!
- Wenn ein Partner betroffen ist
- Familie auf der Achterbahn
- Vielfältige Familien
- Selbstwert und Wertschätzung in der Familie
- Nicht immer schafft es die Familie allein - Erfahrungen
_______________________________________________________
"POS/ADHS und Medikamente bei Kindern und Erwachsenen"
Nr. 31 Frühling 2007
Aus dem Inhalt:
- Das sagt die Wissenschaft
- Studie bei Kindern (MTA-Studie)
- Studie bei Erwachsenen
- Die bei uns bekanntesten Medikamente
- Die häufigsten Fragen
- Medikamente und die Schule
- Aus unserer Umfrage
- Medikamentöse Behandlung bei Kindern und Jugendlichen
- Auszug aus Referat von Dr. Meinrad H. Ryffel an der CH-Tagung 07
- Medikamentöse Behandlung bei Erwachsenen
- Auszug aus Referat von PD Dr. Dominique Eich an der CH-Tagung 07
_______________________________________________________
"Leben mit POS/ADHS zwischen 15 und 25"
Nr. 30 Herbst 2006
Aus dem Inhalt:
- ADHS bei Jugendlichen - Dr. med. Thomas C. Roos
- Stefan, 23 1/2, packt seine Chance
- Übergang von der Schule ins Berufsleben
- Sandra, 25 1/2, ist selbständig
- Erwachsen werden mit ADHS - lic. phil Terry Rotherham
- Luca, 25, auf dem Sprung ins Leben
- Berufswahl - Schwierigkeiten und Hilfestellung - Dr. Ulrike Stedtnitz
- Was brauchen junge Menschen mit ADHS?
- Adoleszenz und ADHS - lic. phil. Thomas Barth
- Eveline, 21, ein Leben mit Hypoaktivität
_______________________________________________________
"Lernen mit Motivation, Konzentration und Methode" Ausverkauft
Nr. 29 Sommer 2006
Aus dem Inhalt:
- Motivation
- Aha-Erlebnis und Motivation
- Konzentrationshilfen
- Medikamente und Konzentration
- Besser lernen dank Neurofeedback
- Lernen mit ADHS
- Tipps und Tricks beim Lernen mit POS/ADHS-Kindern
- Helfen durch Wiederholen
- Wie gewinne ich die Mitwirkung des Kindes?
- Hausaufgaben
- Spezielle Fähigkeiten bei ADHS-Betroffenen
_______________________________________________________
"Freizeit und Ferien"
Nr. 26 Sommer 2005
Aus dem Inhalt:
- Mein liebstes Hobby
- Freizeitvergnügen mit der ganzen Familie
- Sport
- Musik
- Freizeitorganisationen
- Die langen Sommerferien
- Ferienlager / Ferien ohne Familie
_______________________________________________________
"Welche Therapien - welche Rechte?"
Nr. 25 Frühling 2005
Aus dem Inhalt:- Der Therapeut als "Superreiz"
Aus dem Inhalt:
- Heilpädagogische Füherziehung
- Psychomotoriktherapie
- Psychotherapie
- Ergotherapie
- Verhaltenstherapie
- Heilpädagogische Begleitung
- Klettertherapie
- Heilpädagogisches Reiten
- Besser loben
- POS und IV: Gesetz, Leistungen, Geltendmachung, Durchsetzung
_______________________________________________________
"Welche Behandlungen für POS/ADHS-Kinder gibt es neben Ritalin?" Ausverkauft
Nr. 22 Frühling 2004
Aus dem Inhalt:
- Gedanken der Präsidentin elpos Schweiz
- Homöopathie
- Ernährung
- Anthroposophische Pädagogik
- Kinesiologie
- Osteopathische Medizin und craniale Osteopathie
- Neurofeedback
- Natürlich und sanft heilen