ADHS-Organisation
Aktiv Dynamisch Handelnd Stärkend

Mi., 23. Nov.
|Online via Zoom
4-teiliges Webinar: Resilienz und Achtsamkeit
An diesen Abenden geht es um Sie selbst und dem Kennenlernen Ihrer eigenen Resilienz-Strategien. Es gibt die Möglichkeit in Gruppen auszutauschen und mit angeleiteten Übungen aus der Resilienz und Achtsamkeit aus (MBSR achtsame Stressreduktion) wieder mit sich selbst in Kontakt zu kommen.

Zeit & Ort
23. Nov., 19:30 – 24. Nov., 21:30
Online via Zoom
Über die Veranstaltung
«Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber Du kannst lernen darauf zu surfen» Jon Kabat Zinn
ADHS Betroffene und Ihre Begleitpersonen wie Eltern, Therapeuten oder Lehrer sind gefordert ihre eigene Widerstandskraft / Resilienz stetig zu entwickeln. Um den Alltag mit seinen Herausforderungen und Chancen gut zu nutzen, braucht es immer wieder Rückzug und ein zu sich kommen.
An diesen Abenden geht es um Sie selbst und dem Kennenlernen Ihrer eigenen Resilienz Strategien. Es gibt die Möglichkeit in Gruppen auszutauschen und mit angeleiteten Übungen aus der Resilienz und Achtsamkeit aus (MBSR achtsame Stressreduktion) wieder mit sich selbst in Kontakt zu kommen, sich zu stärken und auszurichten. Der Kurs findet via Zoom statt und kann nur als ganzer Kurs gebucht werden.
Inhalte Mittwoch, 23. November 2022 19.00 – 21.00 Uhr
• Referat: Basiswissen zu Resilienz verknüpft mit MBSR (achtsame Stressreduktion)
• Resilienz Tools: den eigenen inneren «Antreiber» begegnen
• Übungen aus der Achtsamkeitspraxis, um zur Ruhe zu kommen und sich zu stärken
• Erfahrungsaustausch in Gruppen
• Einzelarbeit: individuelle Übungen, um sich bis zum nächsten Kursabend selbst zu stärken
Inhalte Mittwoch, 30. November 2022 19.00 – 21.00 Uhr
• Referat: Resilienz und Achtsamkeit aus Sicht der Hirnforschung
• Kreative Elemente aus dem automatischen Schreiben
• Meditation aus der Achtsamkeitspraxis zu Selbstmitgefühl
• Erfahrungsaustausch in Gruppen
• Einzelarbeit: individuelle Übungen, um sich bis zum nächsten Kursabend selbst zu stärken
Inhalte Mittwoch, 7. Dezember 2022 19.00 – 21.00 Uhr
• Referat: Resilienz, kennenlernen des Ampelsystems von R.E
• Austausch zum Ampelsystems in Gruppen
• achtsame Körperübungen
• Erfahrungsaustausch in Gruppen
• Einzelarbeit: individuelle Übungen, um sich bis zum nächsten Kursabend selbst zu stärken
Inhalte Mittwoch, 14. Dezember 2022 19.00 – 21.00 Uhr
• Referat: Resilienz und Achtsamkeit aus Sicht der Stressforschung
• Ideen für SOS Box
• Wie weiter mit der eigenen Selbstfürsorge und Resilienz
• Erfahrungsaustausch in Gruppen
Lernziele
Die Teilnehmenden
• lernen Hintergrund Wissen zu Resilienz und der Achtsamkeitspraxis kennen
• erkennen und stärken Fähigkeiten und Ressourcen, um einen achtsameren Alltag zu gestalten
• reflektieren sich in Gruppen und unterstützen sich gegenseitig
• definieren bewährte und neue Strategien für ihren Alltag
• finden Zeit für sich selbst
Zielgruppe
Menschen mit ADHS / Eltern von ADHS Betroffenen Kindern und Jugendlichen
Fachpersonen die Menschen mit AHDS begleiten
Kursleitung
Regula Eugster, Dipl. Pflegefachfrau HF, Resilienz-Trainerin, Coach, Erwachsenenbildnerin, i.A. zur MBSR Achtsamkeitslehrerin, mit dem Thema ADHS vertraut
Kurskosten
180.-- für elpos Mitglieder / 270.- für Paare
200.- für Nicht-Mitglieder / 300.- für Paare
Informationen
Der Kurs ist ein zusammenhängender Kurs und somit nicht einzeln buchbar. Er findet via Zoom statt